Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 
Grains Logo

Unterstützung für Sozial- und Solidarwirtschaft- KMU

Das "GRAINS" - (Greening Agrifood in der Sozial- und Solidarwirtschaft)- Projekt der innova eG ist ein EU- finanziertes Projekt und fördert den Übergang von Unternehmen im Agrarlebensmittelsektor zu einem nachhaltigeren Modell. 

 

Das Projekt zielt darauf ab, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der solidarischen Ökonomie im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft durch Schulungen und Beratungen zu nachhaltigem Handeln und zur Verringerung ihres ökologischen Fußabdrucks zu unterstützen. 

Koordiniert wird es vom europäischen Diesis-Netzwerk und begleitet von Euro Coop als assoziierte Organisation.

 

Die Ausschreibung zur finanziellen Unterstützung für Sozial-und Solidarwirtschafts-KMU im Agrifood-Sektor ist bis zum 30. April 2024 geöffnet und wird bis zu 60 Sozial- und Solidarwirtschafts-KMU auswählen, um am Finanzhilfenprogramm des GRAINS-Projekts teilzunehmen. 

Unterstützungen bis zu 8.175 Euro sind unter anderem möglich für Beratungen zur Entwicklung lokaler Märkte, Digitalisierung, Unverpackt und Biodiversität. 

Kurzberatungen und Coachings sind in Vorbereitung. 

Inhaltliche Rückfragen an

 


Aktuelle Projektausgaben und Berichte: 

 

- Schulungspaket für Unternehmensbedarf und Innovation

 


 

 

Contraste logo

 

Lesen Sie mehr über das GRAINS-Projekt in Contraste!

Im Rahmen des EU-geförderten GRAINS-Projekts unterstützt die innova eG kleine sozialwirtschaftliche Unternehmen im Agrar- und Lebensmittelsektor mit gezieltem Coaching und Mentoring. Weitere Details finden Sie in der Contraste, die Sie hier als PDF lesen können: 

 

- Contraste April 2024 

- Contraste Juni 2024 

 

 

 

 


 

CB Rückblick

Rückblick: Capacity Building Workshops

Willkommen in unserem Rückblicksbereich! Hier stellen wir Ihnen eine umfassende Sammlung unserer bisherigen Capacity Building Workshops zur Verfügung, die im Rahmen des GRAINS-Projekts durchgeführt wurden. Ziel des Projekts ist es, die Wettbewerbsfähigkeit von Sozialwirtschafts-KMU im Agrar- und Lebensmittelsektor durch Schulungen in nachhaltigen Praktiken zu stärken und ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

 

 

Hier findest du eine Übersicht aller bisherigen Capacity Building Workshops – inklusive Materialien, Präsentationen und Schlüsselerkenntnisse. Tauche ein in spannende Themen, lerne von Best Practices aus Europa und nutze die Ressourcen für deine eigene Arbeit! 

 

 

Alle Inhalte nochmal zum Nachlesen & Downloaden unter: https://www.diesis.coop/grains/ 

 

 


 

CB07

CB7: 

Unser nächster Capacity Building Workshop zum Thema Biodiversität steht bevor!

„Hands-On: Biodiversity” – Jetzt anmelden! 
Biodiversität ist die Grundlage für funktionierende Ökosysteme, gesunde Böden und nachhaltige Landwirtschaft – doch sie ist weltweit bedroht. Wie können wir sie besser schützen? Welche Best Practices gibt es? 
Diese und viele weitere Fragen stehen im Fokus unseres nächsten Capacity Building-Workshops im Rahmen des #GRAINSproject, am 27. März 2025 von 9:30 bis 13:30 Uhr (online & auf Englisch).

Was erwartet dich?
✅ Einblicke in die Bedeutung der Biodiversität für Umwelt, Wirtschaft & Gesellschaft
✅ Best-Practice-Beispiele aus den EU-Partnerländern
✅ Austausch mit Aktivist:innen & Expert:innen aus ganz Europa
✅ Konkrete Maßnahmen, von EU-Strategien bis zu landwirtschaftlichen Lösungen wie Blühstreifen

 

 

Offen für alle – Basiskenntnisse in Englisch reichen aus!
Jetzt hier anmelden! 

https://us06web.zoom.us/meeting/register/tromHek0RrGzVamyqIisFQ?fbclid=IwY2xjawJH4_1leHRuA2FlbQIxMAABHZ1s5UnkCVnbexhIyaPZ7yzW6ZFHB0cSB3RdixHpdRq3I4UFuE3quKXijg_aem_-zvF8gtOaN-dMhjUToA0HQ#/registration 

Lasst uns gemeinsam nachhaltige Lösungen entwickeln und die Zukunft der Biodiversität aktiv mitgestalten!
 

 


 

CB06 DE Grains

CB6: 

Haben Sie das letzte #GRAINSproject Capacity Building zum Thema Lebensmittelverschwendung verpasst? 
Keine Sorge - alle Materialien sind jetzt online verfügbar! 

Lebensmittelverschwendung geht uns alle an. In unserem Workshop „Taste the Waste“ tauschten sich Expert:innen und Praktiker:innen aus ganz Europa darüber aus, wie man Lebensmittel einsparen und nachhaltiger wirtschaften kann.

Jetzt können Sie alle Dokumente, Schlüsselerkenntnisse und praktischen Beispiele online abrufen!
 

Sie finden sie unter „Trainingsmaterialien“: https://www.diesis.coop/grains/  


Best - Practice Beispiele aus dem Projekt: 

 

  • Biotop Oberland eG – Eine resiliente Zukunft für die regionale Landwirtschaft 

    Biotop Oberland eG ist eine solidarische Landwirtschaft (CSA) südlich von München, die rund 450 Haushalte mit frischen, regionalen Lebensmitteln versorgt. Als Genossenschaft setzt sie auf nachhaltige Wirtschaftsmodelle, um die regionale Lebensmittelversorgung langfristig zu sichern und die Ernährungssouveränität zu stärken.

    Dank der Unterstützung des GRAINS-Projekts und innova eG kann Biotop Oberland eG:
    ✅ Ihre Strukturen weiterentwickeln, um langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten
    ✅ Neue Wege für nachhaltige Wertschöpfung erkunden
    ✅ Sich mit anderen europäischen Initiativen vernetzen und Best Practices für kurze Lieferketten und regionale Kooperationen austauschen

    Mehr über Biotop Oberland eG: www.biotop-oberland.de
    Mehr über das GRAINS-Projekt: www.diesis.coop/grains 

 

  • Ge:Bäck – Gemeinschaftsgetragene Bäckerei für nachhaltigen Genuss 

    Ge:Bäck ist eine community-supported bakery in Leipzig, die traditionelles Bäckerhandwerk mit solidarischen Wirtschaftsmodellen verbindet. Produzent:innen und Konsument:innen teilen Verantwortung und Risiken, um eine sozial und ökologisch nachhaltige Bäckerei zu betreiben – mit fairen Arbeitsbedingungen, kurzen Lieferketten und hochwertigen Bio-Zutaten.

    Dank der Unterstützung des GRAINS-Projekts und Innova eG kann Ge:Bäck:
    ✅ Die Umstellung auf eine Genossenschaft vorantreiben, um langfristige Stabilität zu sichern
    ✅ Digitale Tools für eine effizientere Mitgliederverwaltung und Produktionsplanung nutzen
    ✅ In Infrastruktur und Softwarelösungen investieren, um das nachhaltige Geschäftsmodell weiterzuentwickeln

    Mehr über Ge:Bäck: https://gebaeck.net

    Mehr über das GRAINS-Projekt: www.diesis.coop/grains 

 


Lernmaterialien aus dem Projekt:

Entdecken Sie die im GRAINS-Projekt erarbeiteten Lernmaterialien, die praktische Unterstützung für Organisationen in der Sozialwirtschaft und im landwirtschaftlichen Bereich bieten – mit Fokus auf Nachhaltigkeit und digitale Transformation.


Coaching- und Beratungsleistungen im Rahmen des GRAINS-Projekts: *

Im Rahmen des EU-Projekts GRAINS haben wir eine Ausschreibung für kostenlose Coaching- und Beratungsleistungen durchgeführt, um Organisationen in der Sozialwirtschaft gezielt zu unterstützen. Wir freuen uns, die erfolgreichen Antragsteller vorstellen zu dürfen:

 

Liste der erfolgreichen Antragsteller 

- Solawi Jolling eG 

- Solawi Erlangen

- Fruchtwechsel e.V. 

- Solawi Heckengäu

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihr Interesse und ihre spannenden Konzepte!

 

*30 Teilnehmer aus sozialwirtschaftlichen KMU des Agrar- und Lebensmittelsektors werden ausgewählt, um Unterstützung bei der Durchführung ihres Projekts zu erhalten. Diese Unterstützung umfasst Coaching- und Mentoring-Dienste, die den Begünstigten dabei helfen sollen, ihre Anforderungen zu bewerten und Aktionspläne für die Einführung nachhaltiger Praktiken in ihren Betrieben zu entwickeln.

Hier finden Sie aktuelle Informationen und können sich über diesen Link bis zum 13. Dezember 2024 bewerben.

 

*GRAINS project is funded under the call SMP-COSME-2022-SEE, topic SMP-COSME-2022-SEE-01, type of action: SMP Grants for Financial Support. Granting authority: European Innovation Council and SMEs Executive Agency

Co-funded by the EU