Die Tagung Senioren(stützende)genossenschaften
am 29.und 30. 11.2013 in Meißen war nicht nur gut besucht, sonder zeigte überzeugend Zukunftsrelevanz und Potenziale der Genossenschaften als Antwort gemeinschaftlicher Selbsthilfe auf die Herausforderungen des demografischen Wandels auf und ihre zunehmende Rolle als Motor des alle Bereiche umfassenden sozialen Wandels und als handlungsfähige Träger regionaler Demografiestrategie.
Veranstalter waren der Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V. und Evangelische Akademie Meißen, unterstützt von der Genossenschaftsstiftung, dem Zentralverbandes deutscher Konsumgenossenschaften e.V. und der Stiftung trias. Die Durchführung lag in den Händen der innova eG.
Im Mittelpunkt der Tagung standen sehr praxisorientierte Vorreiterunternehmen in Form genossenschaftlicher Beispiele und eine engagierte und ergebnisorientierte Fachdiskussion.
Der Einstieg ins Thema erfolgte durch Frau Staatsministerin Christine Clauß, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, „Politik ist gefordert: Demographischer Wandel in Sachsen“ wurden von ihr Seniorengenossenschaften als richtiger und wichtiger Schritt betont, um die Folgen des demographischen Wandels vor allem auch künftig zu bewältigen.
Nachfolgend haben wir die Vorträge und Projektvorstellungen der Tagung für Sie zusammengestellt:
Einführungsvorträge Plenum
Erfolgsmodell Genossenschaft –innovative genossenschaftliche Lösungen im Zeichen des demografischen Wandels Thomas Berg, Genossenschaftsverband e.V. (Pdf VortragBerg)
Nachhaltige Entwicklung durch Senioren(stützende)Genossenschaften – Ansätze und Typologie Burghard Flieger, innova eG (pdf Vortrag Flieger)
Arbeitsgruppe 1:
Generationenübergreifende Wohnformen Gemeinschaft leben – Chancen, Wachstum, Knflikte, alles ist drin Silke Gross/Gerd Hönscheid-Gross Villa Emma eG Bonn,
Verbindung vielfältiger Lebenswelten: Ein sozial inklusives Wohnprojekt, Urs Bürkle, VAUBANaise eG Freiburg
Arbeitsgruppe G 2:
Betreutes genossenschaftliches Seniorenwohnen Kleine Heime, integriertes Wohnen: SuB Senioren- und Bürgerzentrum Wesselburen eG, Rolf Gennrich, INFAQT, Solingen (pdf SuB Projekt)
Wohnen und Leben in einer Senioren-Wohngemeinschaft, Johann Sperl, Senioren-Wohnen eG, Neukirchen b. HL. Blut (pdf Senioren-Wohnen Neukirchen)
Zu den Arbeitsergebnissen der Arbeitsgruppe 2 (Pdf Arbeitsergebnisse)
Arbeitsgruppe G 3:
Soziale Dienstleistungen für Senioren Seniorenhilfe, Genossenschaftlich organisierte, als bezahltes Angebot am Markt positionieren Dietrich Elchlepp, SAGES eG Freiburg,
Freizeit zurückzugeben: Haushaltsassistenz für Senioren zur Entlastung von Beruf und Familie, Dorothea Frey, Die Familiengenossenschaft eG, Mannheim
(pdf Familiengenossenschaft eG)
AG 4:
Seniorengenossenschaften – Arbeit auf Gegenseitigkeit Im Dreiklang von Ehrenamt, Zeitwährung und Auszahlung – Seniorenselbsthilfe komplex Josef Martin, Seniorengenossenschaft Riedlingen eG,
(pdf Seniorengenoss. Riedlingen)
Wir für uns eG – eine genossenschaftlich organisierte Seniorenhilfe Matthias Abbé, Wir für uns eG, Heroldsbach
Schlussvorträge Plenum
Die Zukunft bewältigen: Bürgerschaftliches Engagement und Seniorengenossenschaften Loring Sittler, Generali Zukunftsfonds
Unterstützungsformen für Seniorengenossenschaften – Zusammenfassung und anstehende Aufgaben Dr. Burghard Flieger, innova eG
(pdf Unterstützungsformen Flieger)
Zusammenfassender Tagungsbericht der innova eG
Tagung Wohnen und Arbeiten vernetzen – neue Handlungsfelder für Genossenschaften am 15./16. 06. 2012 im Bauhaus Dessau
Berichte, Vorträge, Thesen
Tagungsbericht Dr. Sonja Menzel, innova eG
Stadtgut Blankenfelde e.V., Präsentation, Oskar Tschörner, Stadtgut Blankenfelde e.V., Berlin
- Besuch des Bauhauses durch die TeilnehmerInnen
Dokumentation der Tagung zu Energiegenossenschaften
Einstieg in das Thema durch Dr. Burghard Flieger, innova eG
Beitrag Robert Werner, greenpeace energy eG
Beitrag Rainer Schlüter, Energiegenossenschaften in Europa
Beitrag Christoph Gottwald, Rheinisch-Westfälischer Genossenschaftsverband e.V.
Beitrag Volker Ruwisch, Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung der Universität Göttingen (Download steht zur Zeit nicht zur Verfügung)
Beitrag Michael Großer, Bremer Energiehaus-Genossenschaft eG
Beitrag Erhard Renz, Solar-Bürger-Genossenschaft eG
Beitrag Rosa Hemmers, SynergieKomm / fairPla.net eG
Beitrag Dr. Andreas Eisen, Genossenschaftsverband Norddeutschland e.V.
Abschluß durch Dr. Burghard Flieger, innova eG
Literaturliste Genossenschaftsthemen
Literaturliste für die Weiterbearbeitung des Genossenschaftsthemas im sozialen Bereich bzw. mit sozialer Ausrichtung
Download pdf-Datei Literaturtipps "Grundlagen"